Lissabon (Infos) ist die Hauptstadt von Portugal und zugleich die auch größte Stadt Portugals. Die Handelsstadt liegt direkt an der Atlantikküste der iberischen Halbinsel. Im Großraum von Lissabon leben über 2,5 Millionen Menschen - die Stadt gilt als politisches, kulturelles und wirtschaftliche Zentrum von Portugal.
Praça de Dom Pedro IV / ʘ – so lautet der offizielle Name des beliebten Marktplatzes Rossio in Lissabon. Sein offizieller Name wird oft nur in Reiseführern oder Stadtplänen erwähnt. Er erinnert an den portugiesischen König Pedro IV., der mit einer Bronzestatue in der Mitte des Platzes geehrt wird. Für die Einheimischen heißt der Platz schlicht Rossio. Am Boden sieht man ein großes Wellenmuster: Das Mosaik greift die Nähe des Meeres und die Bedeutung des Wassers für Lissabon und Portugal auf. Übrigens wurden die ersten Wellen auf dem Rossio 1849 von Sträflingen gepflastert.
Die Burg von Lissabon, das Castelo de São Jorge / ʘ wurde eins von den Mauren gebaut und dann ab 1.147 Jahrhunderte lang als Königsburg genutzt.
Auf dem Weg zum Castelo de São Jorge läuft man, je nachdem aus welcher Richtung kommt durch die wunderschönen Stadtviertel Alfama / ʘ und Castelo / ʘ. Die Sehenswürdigkeiten in diesen Vierteln, sind die Viertel selbst. Die vielen kleinen Gassen und Straßen schlängeln sich zwischen den Häusern hindurch. Die Gegend ist besonders hügelig und eine Entdeckungstour durch Alfama oder Castelo wird so zu einem abenteuerlichen Tagesausflug.
Mitten in der Stadt steht ihr plötzlich vor dem Elevador de Santa Justa / ʘ. Die 45 Meter hohe Stahlkonstruktion ist nicht etwa ein Denkmal oder eine künstlerisch wertvolle Skulptur. Nein, sie ist ein Fahrstuhl, der den unteren Stadtteil Baixa mit dem höher gelegenen Stadtteil Chiado verbindet. Seinen Dienst tut er bereits seit 1902 bis heute.
Die Miradouros, wie die Aussichtspunkte auf Portugiesisch heißen, sind beliebte Sehenswürdigkeiten von Lissabon und das Beste: viele von ihnen sind völlig kostenlos. Ihr findet sie überall in der Stadt und solltet euch unbedingt ein paar Minuten Zeit nehmen, um die herrliche Aussicht zu genießen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt ist der Miradouro de Santa Luzia / ʘ in der Nähe der gleichnamigen Kirche. Von hier habt ihr einen weiten Blick über die Stadt und über die endlose Mündung des Tejo. Diesen Aussichtspunkt findet ihr im historischen Stadtviertel Alfama.
Miradouro das Portas do Sol / ʘ steht für das Tor der Sonne. Unter dem ursprünglichen maurischen Tor liegt ein freier Blick auf das komplizierte Labyrinth der engen Gassen von Alfama und den Tejo.
Die Catedral Sé Patriarcal / ʘ ist die älteste und bedeutendste Kirche in ganz Lissabon. Erbaut wurde die Kirche bereits ab 1147 und steht an einer Stelle, an der zuvor eine Moschee existierte.
Die Rua Augusta / ʘ ist die Prachtstraße im Herzen der Stadt und erstreckt sich auf einer Länge von knapp 550 Metern zwischen zwei beliebten Sehenswürdigkeiten. Der Praça do Comércio / ʘ ist ein großer Platz direkt am Ufer des Tejo, der am Tag von Straßenverkäufern, Touristen und Künstlern bevölkert wird. Am anderen Ende der Rua ist der Praça de D. Pedro IV, der von den Einheimischen nur Rossio genannt wird und nicht minder sehenswert ist.
Am Ende der Rua Augusta mit ihren kunstvollen Fassaden, trifft man durch einen prächtigen Triumphbogen Arco da Rua Augusta / ʘ auf den großen Platz mit Sicht auf den Tejo: Umrahmt ist der Platz von Palästen und in seiner Mitte befindet sich ein majestätisches Reiterstandbild:
Das Aqueduto das Águas Livres / ʘ ist ein historisches Aquädukt in Lissabon und eines der bemerkenswertesten Ingenieurleistungen des 18. Jahrhunderts in Portugal.
Zwischen der Prachtstraße Avenida da Liberdade / ʘ und den beliebten Aussichtspunkt des Jardim Eduardo VII befindet sich das Denkmal des Marquês de Pombal / ʘ. Stolz ragt die Säule in die Höhe, es zeigt den Marquis mit der Hand auf einem Löwen. Der Stadtplaner machte sich nach dem großen Erdbeben 1755 mit der Gestaltung eines neuen Lissabons auf ewig unsterblich. Auf dem Sockel des Denkmals sind die wichtigsten Bauten festgehalten, die der Marquis in Auftrag gab.
Der Stadtteil Bairro Alto / ʘ (Oberstadt) in Lissabon liegt oberhalb des Viertels Baixa (Unterstadt). Das Viertel ist größtenteils für den Autoverkehr gesperrt. Am besten fährst du mit der Metro nach Bairro Alto bis Station »Baixa-Chiado« und lässt dich von der Rolltreppe nach oben bringen oder du nimmst die Eléctrico (Straßenbahn) Linie 28E bis Praça Luís de Camões. Du kannst auch mit den Standseilbahnen Ascensor da Glória und Elevador da Bica hoch ins Bairro Alto fahren.
Ein Geheimtipp für eine wunderbare Aussicht über Lissabon ist die Basílica da Estrela / ʘ. Mit der Straßenbahn Linie 28 fährst du den Berg hinauf bis zur Haltestelle Estrela. Dort findest du eine wunderschöne Kirche. Sie gehört zu den meist verzierten Gotteshäusern in Lissabon. Die wenigsten Touristen wählen diesen Aussichtspunkt für ihren Blick über die Dächer von Lissabon.
(Der Eintritt zum Turm kostet € 4,00)
Miradouro de Santa Catarina / ʘ ist der Tipp für alle, die einen unvergesslichen Sonnenuntergang über Lissabon genießen möchten. Abends treffen sich hier die Menschen mit Music, Bier und Freunden und schauen zusammen über die Dächer die Stadt, wenn die Sonne untergeht.
Die Markthalle Mercado da Ribeira (Time Out Market Lisboa) / ʘ befindet sich fast direkt am Ufer des Tejo, nur getrennt durch den Bahnhof Cais do Sodré / ʘ.
Der Mercado da Ribeira ist nicht nur die älteste noch erhaltene Markthalle in Lissabon, sondern auch mit einer überdachten Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern die größte.
Die Pink Street (Rua Nova do Carvalho) / ʘ ist DER Instagram-Hotspot schlechthin in Lissabon und auch eine beliebte Gegend für das Lissabonner Nachtleben. Doch nicht nur die Farbe der Straße ist fancy – nein: hier hängen auch noch viele bunte Regenschirme, die im Wind ganz langsam über den Köpfen der Menschen schaukeln.
Die Ponte 25 de Abril / ʘ ist wohl eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Lissabon und überspannt auf 2278 Meter den Tejo. Die Brücke des 35. April, die entfernt an die Golden Gate Bridge von San Franscisco erinnert ist nach der Yavuz-Sultan-Selim-Brücke und der Tsing-Ma-Brücke die drittlängste Hängebrücke der Welt, auf der sowohl eine Straße als auch Eisenbahnschienen verlaufen. Die Brücke verbindet den Lissabonner Stadtteil Alcântara mit der Stadt Almada.
Seit 2017 gibt es die P7 Bridge Experience / ʘ der Hängebrücke Ponte 25 de Abril. Hier kann man im Brückenpfeiler mit einem Aufzug nach oben auf eine Aussichtsplattform fahren. Die Plattform hat einen Glasboden, ist also nichts für Leute mit Höhenangst.
Es ist der Charme des alten vergessenen Fabrikgeländes, das kreativ wiederbelebt wurde - Die LX Factory / ʘ: Restaurants, Cafés und kreative Köpfe prägen einen der coolsten Orte von Lissabon, an denen das bloße Dortsein schon einfach grandios ist.
Der Bau mit seiner einmaligen Architektur direkt am Fluss ist das Zuhause für zeitgenössische Kunst, Architektur und Technologie: Das Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia / ʘ (MAAT).
Geburtsort der Original Pastéis de Belém (auch Pastéis de Nata). Besonders berühmt sind die Original Pastéis de Belém oder auch Pastéis de Nata genannt. In Belém wurden die leckeren Törtchen erfunden, die man an jeder Ecke von Portugal bekommt. Fun Fact: Nur fünf Männer kennen das Originalrezept der Bäckerei. Es gibt keine Abschrift, damit es nicht gestohlen werden kann. Um das Rezept zu schützen, reisen die Eingeweihten niemals zusammen.
Um eine Pastel de Belém vor Ort in der Originalbäckerei / ʘ zu ergattern, muss man mit sehr viel Wartezeit rechnen. An gut besuchten Tagen ist die Schlange einige Meter lang.
Das Mosteiro dos Jerónimos / ʘ, zu Deutsch Hieronymitenkloster, ist eines der beeindruckendsten Gebäude in ganz Lissabon. Die rund 300 Meter lange Parkanlage vor dem Kloster lässt dieses und seine detailreich verzierte Fassade noch gigantischer aussehen.
Das gigantische Denkmal Padrão dos Descobrimentos / ʘ am Ufer des Tejo kann man nicht übersehen. Im zweiten Stock gibg es eine Treppe zum Aussichtspunkt für eine tolle Sicht auf Lissabon, Tejo und Cristostatue. Auf dem Boden vor dem Denkmal ist ein riesiges Moasaik das eine Windrose zeigt. Der Durchmesser misst 50 Meter und war ein Geschenk Südafrikas. Die Weltkarte in der Mitte zeigt die Route der portugiesischen Entdecker im 15. und 16. Jahrhundert.
Der Torre de Belém / ʘ liegt an der Mündung des Tejo im Stadtteil Belém. Er ist eines der wenigen Bauwerke der maurischen Architektur, die das Erdbeben von 1755 unbeschadet überstanden haben. Ursprünglich gab es auf dem gegenüberliegenden Ufer noch einen zweiten Turm, dieser wurde aber beim Erdbeben zerstört.
Am Südufer des Tejo thront die Cristo-Rei Statue / ʘ mit ausgestreckten Armen über Lissabon. Gleich neben der Ponte de 25 Abril. Schon am Fuße der Jesusstatue hat man einen wunderbaren Ausblick über den Fluss und die Stadt. Mit dem Lift gelangt man auf den 82 Meter hohen Sockel, auf wiederum die 28 Meter hohe Statue steht. Von dort oben ist Ausblick über den Tejo, Lissabon, Almada und noch weiter bis hin zum Atlantik gigantisch.
Im Parque das Nações / ʘ (Park der Nationen) sieht alles neu aus. Ein ganzes Stadtviertel am Tejo wurde neu geplant und gebaut. Der eigentliche Anlass war die Weltausstellung 1998, seitdem wächst das modernste Viertel Lissabons weiter: Hotels, Wohnungen, Büros entstanden und entstehen hier weiterhin im Parque das Nações.
Die Seilbahn im Stadtteil Parque das Nações wurde zur Expo 98 eingeweiht und war während der Weltausstellung eine der beliebtesten Attraktionen.
Die Bahn ist mit der Metro, bis Station »Oriente« zu erreichen. Der Einstieg ist möglich an der Haltestelle Süd am »Passeio de Neptuno« oder an der Station Nord am »Passeio das Tágides« beim Vasco-da-Gama-Turm.
Inhaber der Lisboa Card bekommen 10% Ermäßigung für die Fahrt mit der Seilbahn. Tickets musst du dann aber direkt an den Kartenschaltern vor Ort kaufen.
Beim Vasco-da-Gama-Turm / ʘ handelt es sich nicht um ein historisches, sondern ein recht junges Gebäude. Der Turm wurde zur Expo 1998 von dem Architekten Leonor Janeiro errichtet. Der Vasco-da-Gama Turm ist mit insgesamt 145 Metern das höchste Gebäude in Lissabon.
Die längste Brücke Europas steht seit 1998 in Lissabon – die Ponte Vasco da Gama / ʘ. Sie wurde 1998 zur Weltausstellung in Lissabon eröffnet und führt über die Mündung des Tejo. Kein Zufall ist die Benennung der Brücke nach dem berühmten portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama. Genau 500 Jahre nach der Entdeckung des Seeweges nach Indien im Jahr 1498 wurde die Schrägseilkonstruktion eröffnet.
Fußballstadion Estádio da Luz in Lissabon
Portugal ist nicht nur seit der Ära von Cristiano Ronaldo richtig fußballfanatisch. Ein Hinweis dafür sind die zwei riesigen Stadien, die nicht weit voneinander entfernt, in Lissabon stehen. Das Estadio da Luz / ʘ (Stadion von Benfica Lissabon) und das Estadio Jose Alvalade / ʘ (Stadion von Sporting Lissabon).
Eléctrico 28 / ʘ - Die gelben Straßenbahnen hat wohl fast jeder im Kopf, wenn er an Lissabon denkt. Auch wenn oft von der Linie 28 gesprochen wird, ist es doch genauer gesagt die Linie 28E, die sich die teils sehr steilen und engen Wege durch die Lissabonner Innenstadt hinauf und hinunter windet. Für Touristen in Lissabon ist die Fahrt mit der Linie 28 längst ein absolutes Muss.
Der Miradouro da Garça / ʘ ist eine Oase in den Gassen Alfamas. Auf dem Platz sitzt ihr geschützt von Bäumen mit Blick über Lissabon. Du kannst von hier aus auch Castelo de São Jorge sehen. Besonders bei jungen Menschen ist dieser Platz für abendliche Stunden beliebt. Misch dich unters Volk und genieße zusammen mit den Locals den Sonnenuntergang.