Das Haukadalur Tal / ʘ ist vor allem bekannt für den Geysir Strokkur / ʘ, der im regelmäßigen Abstand eine heiße Wassersäule hervorbringt und zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Island gehört. Ein weiterer Touristenmagnet ist die blau schimmernde heiße Quelle Blesi / ʘ. In dem Geothermalgebiet ist tagsüber ordentlich was los, wenn ihr lieber eure Ruhe wollt, solltet ihr am frühen Morgen oder am späten Abend dort hinfahren.

Der Gullfoss / ʘ ist der wahrscheinlich berühmteste Wasserfall Islands. Er liegt im Südwesten des Landes, gleich in der Nähe des Geothermalgebietes Haukadalur. An warmen Sonnentagen fließen hier pro Sekunde bis zu 1200m3 Wasser in die Tiefe. Dieses Phänomen muss man sich einfach aus der Nähe anschauen.

Am Hjálparfoss / ʘ macht die Fossá ihrem Namen alle Ehre. Dort stürzt das Wasser des isländischen Flusses über bizarr geformte Basaltsäulen in zwei Kaskaden in die Tiefe. Vor der Fallkante teilt eine kleine Basaltinsel den Fluss noch einmal in zwei Arme, die sich dann im Fall wieder vereinen und in einen Kessel stürzen, den Hunderte schön geformter Basaltsäulen umrahmen.


Wer im Naturschutzgebiet Fjallabak / ʘ zu Fuß unterwegs ist, erlebt ein Island jenseits ausgetretener Pfade.


Einer der bekanntesten Wasserfälle Islands, der Seljalandfoss / ʘ ist insgesamt 63m hoch, liegt in Rangárþing eystra an der Ringstraße zwischen Hvolsvöllur und Skógar direkt bei der Abzweigung Richtung Þórsmörk. Hier kann man hinter einem Wasserfall langgehen.

Der Skogafoss / ʘ gehört wegen seiner Größe und dem riesigen Wasserschleier, der ein beeindruckendes Fotomotiv darstellt, zu einem der populärsten Wasserfällen Islands. Zudem kann man hier zu einer Plattform hinaufsteigen und so den Wasserfall von oben sehen. Da der Skogafoss ganz in der Nähe von Vik liegt, kannst du diesen sogar im Rahmen einer Tagestour ausgehend von Reykjavik besuchen. Regenjacke nicht vergessen!


Der Ort Vik / ʘ an der Südküste Islands ist bekannt für seine schwarzen Strände aus Lavagestein. Umliegende Lavafelder und künstlerisch-anmutende Sanderebenen unterstreichen den landschaftlichen Reiz den diese Gegend ausstrahlt. Der feine lange, schwarze Strand vom Reynisfjara / ʘ. Unglaublichen Felsformationen aus Steinstäben und Steinblöcken an der Küste. Und dazu die rauhe Meeresluft des Atlantiks.


Der Fjaðrárgljúfur Canyon / ʘ auch eher unter „Bieber Canyon“ bekannt, da Justin Bieber hier nämlich eines seiner Musikvideos gedreht und damit für einen wahren Popularitätsschub gesorgt hat.
• Fjadrárgljúfur Canyon - - Wanderweg - ca.2:00h/3,2km